- giften
- gịf|ten 〈V.; hat; umg.〉I 〈V. intr.〉 mit gehässigen, bösartigen Worten schimpfen ● er giftet ständig gegen seine KollegenII 〈V. tr.〉 jmdn. \giften jmdn. ärgern ● es giftet ihn; es giftet mich, dass ...III 〈V. refl.〉 sich \giften sich ärgern ● gifte dich nicht darüber!
* * *
gịf|ten <sw. V.; hat (ugs.):1.a) sehr ärgerlich, böse machen:dass sie ständig gewann, giftete ihn immer mehr;b) <g. + sich> sich sehr ärgern; sehr ärgerlich, böse werden:sich über einen Vorfall g.;als ich davon hörte, giftete ich mich mächtig.2. seinem Ärger, Missfallen heftig schimpfend, mit boshaften, gehässigen Worten Ausdruck geben:»Warten wir es ab«, giftete er.* * *
gịf|ten <sw. V.; hat (ugs.): 1. a) sehr ärgerlich, böse machen: dass sie ständig bevorzugt wurde, giftete ihn immer mehr; b) <g. + sich> sich sehr ärgern; sehr ärgerlich, böse werden: sich über einen Vorfall g.; als ich davon hörte, giftete ich mich mächtig; Manchmal, wenn sie sich giften, wird's amüsant (Zwerenz, Kopf 195). 2. seinem Ärger, Missfallen heftig schimpfend, mit boshaften, gehässigen Worten Ausdruck geben: einige hundert Meter entfernt ... giftete Gomulka gegen Bonn (Spiegel 18, 1966, 134); Endlich kommt er in Fahrt und giftet über die „bösen Zungen“ (Hörzu 37, 1974, 6).
Universal-Lexikon. 2012.